Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Shop Nordposten – Daniel Ohde
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop „Nordposten – Daniel Ohde“ aufgeben.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Nordposten – Daniel Ohde
Alter Heidberg 29
22846 Norderstedt
E-Mail: info@nordposten.de
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
Ein verbindlicher Vertrag kommt erst mit Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder Lieferung der Ware zustande.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) und enthalten keine Umsatzsteuer.
Zzgl. können Versandkosten anfallen, die im Bestellprozess separat ausgewiesen werden.
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands mit einem Versanddienstleister unserer Wahl. Lieferzeiten sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.
6. Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal oder anderen im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsarten. Der Kaufpreis ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Siehe Widerrufsbelehrung.
(1) Ausschluss des Widerrufsrechts bei versiegelten Überraschungsartikeln (Secret Packs, Überraschungsboxen und Mystery-Pakete)
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht zur Rückgabe geeignet sind, weil sie nach dem Öffnen der Verpackung in ihrer Beschaffenheit oder Funktion erheblich beeinträchtigt sind. Dies betrifft insbesondere sogenannte Secret Packs, Überraschungsboxen oder Mystery-Pakete, deren Inhalt dem Käufer bei Vertragsschluss nicht bekannt ist und durch Öffnen des Produkts offenbart wird.
Durch das Öffnen solcher Produkte wird der Überraschungseffekt und damit der wesentliche Charakter des Artikels aufgehoben. Die Rückgabe geöffneter Secret Packs ist daher ausgeschlossen gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB, da die Ware aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene bzw. aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rückgabe geeignet ist.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Gewährleistung
(1) Für alle Neuwaren gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Erhalt der Ware.
(2) Für gebrauchte Artikel (B- oder C-Ware) wird die Gewährleistungsfrist gegenüber Verbrauchern gemäß § 476 Abs. 2 BGB auf ein Jahr ab Erhalt der Ware verkürzt. Diese Verkürzung gilt nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden durch den Verkäufer.
(3) Für Artikel, die ausdrücklich als „Defekt“, „Bastlerware“ oder „Schrott“ gekennzeichnet sind, wird keine Gewährleistung übernommen. Diese Artikel sind nicht funktionstüchtig und ausschließlich zur Ersatzteilgewinnung oder Weiterverarbeitung durch sachkundige Personen vorgesehen. Der Käufer erkennt dies mit dem Kauf ausdrücklich an.
(4) Eine weitergehende Haftung des Verkäufers ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. 10. Streitschlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.